Zeitplanung vor der Weltreise

Entscheidungen・Planung・Abhaken


Du hast Ja gesagt - jay! Ab geht's auf Reisen!

Jetzt ist die Frage, wie geht's weiter? Was muss man alles bedenken, wenn man eine Reise starten möchte? Und wann muss ich das machen?

Klar könnte man auch einfach so den Koffer packen und los. Nur rate ich davon ab. Spontan sein ist klasse, aber hier etwas unangebracht. Am besten gehörst Du hier zu den Planern.

Unten habe ich die ersten groben Schritte aufgezählt, wann man wie was machen sollte. Aufgeteilt in ein Jahr. Man kann es natürlich auch schneller schaffen, aber bedenke, dass Du das alles hier wahrscheinlich neben Studium, Schule oder Vollzeitjob planst und da ist es besser, es über einen längeren Zeitraum zu verteilen, anstatt alles in kurzer Zeit und dann unter Druck zu geraten.

Wie lange und wohin soll es gehen?

Häh? Was hat das denn mit der Zeitplanung vor der Reise zu tun? Etwas mehr als Du wahrscheinlich denkst. Meiner Meinung nach gehört diese Entscheidung zum Zeitplan dazu, denn es macht einen Unterschied, ob Du drei Monate, sechs Monate oder ein ganzes Jahr verreist. Zum Beispiel geht es dabei um die Entscheidung der Untervermietung, da sollte vorher geklärt werden, wie lange der Untermieter da wohnen darf.


Und das Wo spielt auch eine Rolle. Verreist Du zum Beispiel nur in westliche Länder, brauchst Du weniger Impfungen, als wenn Du nach Asien reist. Das spielt in der Vorbereitung von Impfungen eine Rolle, denn zwischen manchen Impfungen müssen mehrere Wochen liegen.


12 Monate vor der Reise
Kosten planen und anfangen zu sparen

Nicht jeder ist ein Millionär oder hat kürzlich im Lotto gewonnen und so eine Reise kann ins Geld gehen. Auch wenn Du als Low-Budget-Traveler unterwegs bist, kommt ein kleines Sümmchen auf Dich zu. Hast Du bestimmte Pläne, die teurer sind, wie zum Beispiel einen Tauchschein? Willst Du in Hostels übernachten oder in den teuersten Hotels der Welt? Je nachdem, was Du Dir vorstellst, brauchst Du eine grobe Übersicht und solltest schon einmal anfangen zu sparen.


Auszeit, Sabbatical oder Kündigen?

Gehst Du nach der Schule oder dem Studium auf Reisen, hat sich diese Frage erledigt. Bist Du aber Vollzeit am Arbeiten, sollte Dir diese Frage in den Sinn kommen. Der Arbeitgeber muss früh informiert werden, wenn Du Dich für ein Sabbatical entscheidest und eine Kündigungsfrist muss auch eingehalten werden, wenn es die Kündigung wird.


Verträge, Verträge, Verträge

Die sammeln sich über die Jahre und was für zu Hause sein muss, braucht man nicht unbedingt auf Reisen. Fang also schon einmal an, Deine Verträge zu sammeln, aufzuschreiben und zu sortieren. Was benötigst Du, was nicht? Was musst Du wann kündigen? Auch hier gibt es Fristen, die eingehalten werden müssen. Darunter fallen nicht nur die Miete, Handyverträge und Fitness-Abos, sondern auch Streaming-Dienste.


Sechs Monate vor der Reise
Wohnung untervermieten, kündigen oder leer stehen lassen?

Bist Du für länger unterwegs, wirst Du keine eigene Wohnung mehr benötigen. Natürlich kannst Du sie für die Zeit leer stehen lassen, aber ob das sinnvoll ist? Naja. Eine andere Möglichkeit wäre es, die Wohnung unterzuvermieten, natürlich nur mit Absprache des Vermieters und der Möglichkeit das es erlaubt ist. Kündigst Du die Wohnung, musst Du Dir Gedanken machen, was Du mit den Möbeln machst. Entweder stellst Du sie irgendwo unter oder Du verkaufst sie.


Auto abmelden oder verkaufen

Außer Du fährst mit Deinem eigenen Wagen los, dann musst Du Dich natürlich nicht für das eine oder das andere entscheiden. Tust Du es nicht, dann ist die Frage, ob man sein Auto abmeldet, seinen guten Freunden ausleiht oder ganz verkauft. Verkaufen würde sich lohnen, da dann etwas mehr Geld für die Reise dabei herausspringt.


Impfberatung

Seit Corona weiß, glaube ich, jeder über die Bedeutungen von Impfungen. Natürlich ist es jedem selbst überlassen, ob er sich impft oder nicht. Entscheidest Du Dich dafür, solltest Du Dir einen Termin bei einem Tropenarzt/einer Tropenärztin buchen. Denn wie oben schon einmal erwähnt, braucht man für manche Impfungen mehrere Spritzen und zwischen denen müssen mehrere Wochen oder Monate liegen.


Reisepass

Ohne wird es schwierig, abgesehen von Europa. Wenn Du einen hast, solltest Du überprüfen, wie lange dieser noch gültig ist und ob es noch genügend freie Seiten für die Stempel gibt. In manche Länder darfst Du nur einreisen, wenn Dein Reisepass noch mindestens sechs bis drei Monate gültig ist. Trifft das zu, musst Du auch einen neuen beantragen, wie die, die keinen haben.


Visa beantragen

Wir deutschen können in viele Länder ohne Visum einreisen oder haben die Möglichkeit ein Visa on arrival zu bekommen. Doch gibt es Länder, in denen es ohne Visum nicht geht. Am bekanntesten ist dabei wohl Australien. Falls Du ein Visum für dein erstes Land benötigst, solltest Du Dich darum jetzt schon einmal kümmern.


Zwei bis drei Monate vor der Reise
Kreditkarten beantragen

Es ist ohne möglich, aber einfacher ist es mit. Und noch besser mit zwei oder drei. Die Kreditkarten solltest Du Dir besorgen, bevor Du Deinen Job kündigst, denn manche Banken verweigern einem die Beantragung, wenn man kein geregeltes Einkommen mehr hat und zudem gibt es höhere Kreditlimits. Da die Beantragung mal bis zu vier Wochen dauern kann, ist es besser da schon früh mit anzufangen, besonders wenn man von der Bank nicht akzeptiert wurde.


Job kündigen

Je nach Kündigungsfrist kann es auch vorher schon passiert sein, aber jetzt solltest Du wirklich Ernst machen und die Kündigung einreichen.


Besuch beim Arbeitsamt (Agentur für Arbeit)

Job gekündigt? Also ab zum Amt, Bescheid geben. Denn wenn Du Anspruch auf Arbeitslosengeld haben möchtest, ist es ein muss. Im Nachhinein ist es nicht mehr möglich.


Internationaler Führerschein

Besitzt Du keinen, überspringe den Punkt. Besitzt Du einen, sollte Dir bewusst sein, dass Du nicht überall mit dem deutschen Plastik-Führerschein fahren darfst. Hast Du also vor im Urlaub ein Auto oder Roller zu mieten, solltest Du Dir einen beantragen lassen. Und auch wenn Du es nicht vorhast, mach es trotzdem, Du weißt nie, was alles auf der Reise passiert. Vielleicht, möchtest Du es dann doch und darfst nicht.


Reise, Ticket und Unterkunft buchen

Um die Vorfreude noch riesiger zu machen, kannst Du es endlich Ernst machen. Buch Dir Deine erste Unterkunft, das Flug-, Zug- oder Busticket und lass Deine Reise beginnen.


Ausstattung nicht vergessen

Ich meine nicht, dass Du jetzt anfangen sollst zu packen. Ich meine, dass Du Dir überlegen solltest, was Du alles mitnehmen möchtest. Reist Du mit großem Backpack oder nur mit Handgepäck? Was besitzt Du schon, was benötigst Du noch? Stöber mal im Internet nach und setz Dir eine Packliste zusammen, von der Du denkst, dass Du sie benötigst.


Wenn Du noch keinen Backpack besitzt, rate ich Dir in das nächste Spezialgeschäft zu laufen und Dich ausführlich beraten zu lassen. Der Rucksack ist mit das wichtigste auf Deiner Reise, immerhin ist da Dein gesamtes Hab und Gut drinnen. Zudem sollte dieser auch für Dich passend sein, nicht dass er nicht passt und Du schmerzen erleidest. Dazu zähle ich auch Schuhe, denn wenn Du Dir neue kaufst, bedenke, dass Du die vorher einlaufen musst oder die Blasenpflaster-Hersteller werden es Dir danken.


Sechs Wochen bis einen Monat vor der Reise
Check-Ups beim Arzt

Egal ob Hausarzt, Zahnarzt, Orthopäde oder Frauenarzt. Lass Dich vor der Reise gründlich durchchecken und beuge mögliche Risikos vor. Als Frau lass Dich gegebenenfalls über mögliche Verhütungsoptionen beraten und aufklären, vielleicht ist eine Option davon für Dich besser auf der Reise geeignet. Möchtest Du Tauchen lernen, rate ich Dir vorher eine Tauch-Tauglichkeitsprüfung zu machen, sicher ist sicher.


Auslandskrankenversicherung

Das neben dem Reisepass für Dich wichtigste Dokument auf der Reise. Ohne die bist Du aufgeschmissen, außer Du bist steinreich. Ich mache hier keinen Spaß, es ist wichtig. Die Versicherung sorgt für Dich, egal ob Krankenhausbesuche, Arzttermine oder - und das wollen wir mal nicht hoffen - Todesfälle. Sie sichert Dich ab, dass Du die Kosten für das alles nicht selbst zahlen musst.


Um den Druck etwas herauszunehmen, die ist ganz einfach zu besorgen. Entweder triffst Du Dich mit Deiner Versicherung und schließt sie mit ihnen zusammen ab oder Du kannst diese online buchen. Informiere Dich vorher über die für Dich beste Versicherung und kläre es mit Deiner (gesetzlichen) Krankenkasse. Denn bist Du nicht mehr am Arbeiten und im Ausland, bist Du auch nicht mehr gesetzlich krankenversichert. Du benötigst also wirkliche eine Auslandskrankenversicherung!

Wichtig, beim Abschließen der Versicherung, musst Du noch in Deutschland gemeldet sein, falls Du vorhast Dich aus Deutschland abzumelden!


Haftpflichtversicherung

Solltest Du zwar längst schon haben, aber ist sie auch weltweit gültig? Schau in Deinen Unterlagen nach und schließe sonst eine ab, die Dich überall absichert. Es kann immer passieren, dass Du aus Versehen ein Handy oder eine Kamera fallen lässt, wenn Du für jemand anderen ein Bild machst.

Dokumente kopieren und digitalisieren und Post erledigen

Sicher Dir Deine Dokumente analog und digital ab, sodass Du auf Reisen immer eine ausgedruckte Kopie und eine (besser mehrere) digitale Kopien hast, falls Du Deine Dokumente verlierst oder sie Dir gestohlen werden. Kopier Dir also Deinen Reisepass und Deine Versicherungen und lege die Dateien in eine Cloud, auf USB-Stick und Festplatten ab. Sicher ist sicher.

Sorg auch dafür, dass Deine Post in der Zeit geöffnet wird. Egal ob Familie oder Freunde, Du solltest jemanden haben, der die Sachen für Dich öffnet und gegebenenfalls klären kann. Du kannst auch einen Nachsendeantrag einreichen.


Passfotos erstellen lassen

Die sind für Visa und Co. nötig und deshalb solltest Du ein paar immer vorrätig haben.

Abmeldung aus Deutschland

Wenn Du Dich dazu entschieden hast, Dich aus Deutschland abzumelden, solltest Du Dich jetzt darum kümmern. Ich hoffe aber, dass Du Dich vorher gut darüber informiert hast und Dir die Vor- und Nachteile bewusst sind. Ich kann dazu nichts sagen, weil ich es nicht getan habe und mir das Wissen dazu fehlt.

Eine Woche vor der Reise
Abschied nehmen

Bald geht es los, dann wird es Zeit, Dich von Freunden und Familie zu verabschieden. Mache eine große Party, lade sie alle ein und genieß Die zeit zusammen. Oder mach es im kleinen Kreis. Kommt darauf an, was Du für ein Mensch bist. Am Ende ist es egal. Hauptsache Du kannst jeden noch einmal auf Wiedersehen sagen.

Probepacken

Deine Ausrüstung steht? Dann probier Sie mal in den Backpack zu bekommen. Übung macht den Meister und am Anfang denkt man sich so oder so, wie zur Hölle soll das funktionieren. Bis man dann den Dreh raus hat. Leg Dir alles heraus was Du mitnimmst und sortiere gegebenenfalls noch einmal aus. Pack es auch ein paar Mal öfters.

Einen Tag vor der Reise
Backpack packen
Checkliste durchgehen
Freuen
Angst haben
Verabschieden

Last-Minute-Checkliste

Es ist kurz vor Deiner reise, natürlich schwirren, Dir da unzählige Gedanken im Kopf herum. Deshalb hier einmal eine kurze Übersicht der wichtigsten Punkte zum abhaken. Dann sollte das wichtigste fertig sein.

  1. Reisepass, Impfausweis und Co. ist gültig und vorhanden?
  2. Dokumente sind eingescannt, kopiert und mehrfach abgesichert?
  3. Kreditkarten sind vorhanden?
  4. Konto ist gedeckt?
  5. Auslandskrankenversicherung und Haftpflicht sind abgeschlossen?
  6. Arztbesuche sind erledigt und ohne Befund?
  7. Post ist geklärt und/oder weitergeleitet?
  8. Ticket und erste Unterkunft sind gebucht?