Malaysia Part II

Taman Negara · Perhentian Islands · Kuala Lumpur · Melaka


Tätigkeiten

Taman Negara

Taman Negara, was soll man darüber schreiben. Es ist klein, ein Nationalpark und perfekt wer etwas Ruhe in der Natur sucht oder den Nervenkitzel mehrere Tage durch den ältesten Dschungel der Welt zu wandern.

Neben Touren durch den Dschungel, Bootsfahrten über den Fluss oder einfach nur etwas Wandern kann man hier nicht viel machen. Trotzdem lohnt sich ein Abstecher allemal.

Eintritt: 6 RM inklusive Erlaubnis für Fotos


Kuala Lumpur

Die moderne Hauptstadt von Malaysia. Hier treffen viele Kulturen aufeinander, wobei diese alle friedlich miteinander und nebeneinander leben. Dementsprechend sieht auch das Stadtbild aus, an der einen Seite sind die Inder, daneben die Chinesen und Muslimen, zudem gibt es noch die westlichen Stadtteile und die modernen mit den größten oder ehemals größten Wolkenkratzern der Welt.

Es ist ein kultureller moderner Mix aus allem und bietet für jeden etwas.

Batu Caves:

Der wohl bekannteste Hindu-Tempel in Kuala Lumpur. Es ist ein Tempel innerhalb einer Höhle, die über mehrere Hundert Treppenstufen erreichbar ist. Besonders beliebt bei den Touristen, da die Treppen alle bunt angemalt sind und deshalb ein perfektes Instagram-Bild abgeben. Wer etwas gegen Affen hat sollte nicht vorbei kommen, denn hier wimmelt es von den grau-braunen Makaken, die einen auch gerne mal das Essen aus der Hand klauen. Neben den Tempel innerhalb der Höhle gibt es noch zwei neben dem Eingang und natürlich darf man die riesige goldene Statue nicht vergessen.

Eintritt: kostenlos, Kleiderordnung beachten, Knie und Schultern müssen bedeckt sein

Petronas Zwillingstürme:

Ehemals das größte Gebäude der Welt, heute nur noch das höchste Zwillingsturm-Gebäude. Sie sind eigentlich das Wahrzeichen der Stadt. Wenn man früh bucht und Glück hat, kann man sich auch ein Ticket für die Aussichtsplattform und den Steg der die beiden Türme verbindet sichern und hat dann einen fantastischen Ausblick auf die Stadt.

Ein Tipp: jeden Tag um 20 Uhr gibt es eine Wasser- und Lichtshow inklusive Musik. Lohnt sich total, denn erst im Dunkeln erwacht die Pracht der beiden Türme, vorher kann man in der riesigen Mall shoppen oder essen gehen oder einfach im Park spazieren gehen, wer möchte kann sich auch beim Joggen verausgaben.

Eintritt: ich habe leider kein Ticket erwischt, da alles ausverkauft war

KL Tower / Menara KL:

Ein Fernsehturm mit Drehrestaurant und Aussichtsplattform. Er ist der zweithöchste der Welt und bietet einen grandiosen Rundumblick über die Stadt. Je nach Ticketart kann man entweder auf das Skydeck oder nur auf die Aussichtsplattform. Des weiteren gibt es zwei Skyboxen, also Glaskästen in denen man stehen kann und unter seinen Füßen dann bis zum Boden schauen kann.

Eintritt: je nach Ticketart.

Skydeck, inklusive Skyboxen und Aussichtsplattform: ca. 23€

Aquaria KLCC:

Ein Aquarium in der Nähe des Petronas-Tower. Es beherbergt viele einheimische und asiatische Fische in den unterschiedlichsten Aquarien. Dazu gibt es immer wieder Erklärungen über die Fische, Pflanzen und wie sie sich auf die Umwelt auswirken.

Das Highlight jedoch ist der riesige Glastunnel durch den man laufen oder wer faul ist auf dem Laufband fahren kann. Währenddessen schwimmen unterschiedliche Hai-Arten, darunter weiße Haie und Mantarochen über einen hinweg. Einfach unglaublich wie die Riesen über einen hinweg schwimmen.

Eintritt: ca. 13€

Merdeka Square:

Ein historischer Platz, denn hier wurde das erste Mal die malaysische Flagge gehisst, als das Land unabhängig wurde. Der Platz hat eine große Grünfläche mit einem Cricket Platz. Daneben befinden sich mehrere Gebäude des Sultans und eine Moschee. Des weiteren ist hier der Fluss: River of Life, wo abends auch Wasser-Lichtshows sind.

Central Market:

Eine große Halle die früher der lokale Fischmarkt war. Heute findet man vor allem Restaurants und Souvenirshops vor. Daneben auch viele Kunst-Ateliers und Workshops zum eigenen Malen.

Petaling Street Market:

Eine große und verzweigte Straße mit allerlei Souvenirshops mitten durch Chinatown. Es ist ein einziges Gewusel und da es hier die Durian-Frucht zu kaufen gibt kann es auch ab und zu mal richtig stinken. Wer aber günstige Fake-Luxus Sachen haben möchte sollte hierherkommen, denn es jagt ein Schnäppchen das andere, wenn man Handeln kann.

REXPIERENCE und Buchladen:

Eine Art Galerie, wo auf einer Leinwand mehrere unterschiedliche künstlerische Filme abgespielt werden, zudem ist es mit Musik hinterlegt.

Wer nichts anderes vorhat oder bei schlechtem Wetter kann man hierherkommen muss man aber nicht.

Eintritt: 60 RM = ca. 12€


Viel mehr hat mich der Buchladen über den REXPIERENCE begeistert. Erst unscheinbar eröffnet er einen riesigen Raum mit vielen Regalen die voll mit Büchern sind. Einfach ein Traum.

Eintritt: kostenlos, außer man kauft sich ein Buch oder mehrere (sind auf englisch)

Lorong Panggung:

Natürlich gibt es auch in Kuala Lumpur Street-Art und die besten Bilder gibt es hier in der kleinen abgelegenen Straße. Die Wände sind alle voll mit den unterschiedlichsten und lokalen Bildern.

Tempel innerhalb der Stadt und Thean Hou Tempel

Innerhalb der Stadt gibt es mehrere Tempel, darunter chinesische, buddhistische und hinduistische. Ich könnte hier jetzt alle aufzählen, doch das würde den Ramen sprengen. Am besten einfach durch die Straßen schlendern und die Tempel entdecken oder auf Google Maps googlen.

Den einen den ich aber hervorheben möchte ist der Thean Hou Tempel. Er befindet sich etwas außerhalb der Stadt, wurde 1989 eröffnet und besticht mit farbenfrohen Details und Statuen.

Eintritt: kostenlos

Brickfields / Little India:

Wer der Großstadt entfliehen und einmal nach Indien möchte, sollte hierher kommen, nicht weit vom Thean Hou Tempel, befindet man sich inmitten von Bollywood. Die Straßen geschmückt mit bunten Torbögen und allerlei indischen Geschäften und Restaurants. Dazu gibt es noch riesige Malls die zum Shoppen einladen.

Masjid Negara:

Die Nationalmoschee von Malaysia. Es gibt einen großen Garten, eine Gebetshalle für bis zu 15.000 Muslimen und sie ist für Nicht-Muslimen zugängig. Am Eingang erhält man eine Art Umhang, den man sich überziehen muss, um der Kleidervorschrift gerecht zu werden. Dann kann man innerhalb der Moschee herumlaufen und in der Gebetshalle gibt es Freiwillige die den Islam erklären und einen Fragen über die Religion beantworten.

Eintritt: kostenlos

Butterflypark und Botanischer Garten:

Innerhalb des Tasik Perdana gibt es einen botanischen Garten, der meines Erachtens kostenlos ist (ich war nicht da). In dem öffentlichen Park gibt es auch ein kleines Stonehenge, welches nachgebaut wurde, da es nämlich in Verbindung zu Astrologie steht und ein Planetarium in der Nähe ist.

Läuft man etwas weiter durch den Park kommt man zu dem Butterflypark, ein kleines Gewächshaus mit vielen unterschiedlichen Pflanzen, Brunnen und niedlich gestalteten Sitzmöglichkeiten. Neben den Pflanzen gibt es natürlich die Hauptattraktion: Die Schmetterlinge. Viele unterschiedliche Arten fliegen hier herum und am Emde gibt es noch eine kleine Ausstellung.

Eintritt Butterflypark: ca. 6€


Perhentian Islands

Viele kennen diese Inseln gar nicht, weil die meisten nur an Langwaki denken und doch sind sie für mich das Paradies in Malaysia. Aufgeteilt in zwei Inseln, wobei die größere mehr auf die Familien-Urlauber aus ist und die linke kleinere für die die etwas weniger Budget haben (Trotzdem teurer als der Durchschnitt, da immer noch Insel und Insel immer teurer).

Ein Tipp, die meisten Hostels/Hotels kann man online kaum finden, es ist üblicher spontan dorthin zu fahren und da ein Zimmer zu buchen.

Was kann man auf der Insel oder den Inseln machen? Naja, das typische halt Schnorcheln, Sonnenbaden und Tauchen. Viele der Hostels/Hotels bieten Tauchkurse gegen kostenlose Übernachtungen an, so kann man dann seinen Tauchschein innerhalb weniger Tage machen. Man zahlt den Tauchkurs aber nichts für die Übernachtungen.

Da ich auf der kleineren Insel übernachtet habe, kann ich nicht viel über die größere erzählen, doch wer die Insel erkunden möchte kann ganz einfach mit dem Taxiboot rüberfahren, anders ist es auch nicht möglich, denn Autos und selbst Scooter sind so gut wie nicht vorhanden. Wer sich auf der kleinen Insel fortbewegen möchte nimmt auch das Boot oder läuft über einen kleinen Pfad durch den Dschungel bis zum anderen Ende der Insel.

Tauchen/Schnorcheln:

Die Inseln sind perfekt zum Schnorcheln und Tauchen. Jedes Hostel/Hotel bietet Touren an und daneben noch alle anderen. Eigentlich ist es neben Essen das meiste was angeboten wird, kein Wunder das sogar Restaurants Touren anbieten.

Je nach Tour werden unterschiedliche Orte angefahren, wobei die Wahrscheinlichkeit von Sichtungen von den buntesten Fischen, Korallen und sogar Haien sehr hoch ist. Ich habe Fische gesehen von deren Existenz ich noch nicht einmal wusste. Riesige Fische, Haie und Schildkröten. Einfach unglaublich schön.

Natürlich kann man an den Stränden auch so schnorcheln gehen ohne Touren, man sieht nicht ganz so viel aber lohnt sich trotzdem Maske und Schnorchel auszuleihen oder sein eigenes Equipment mitzunehmen.

Eintritt: je nach Tour unterschiedlich, am besten Vergleichen

Long Beach:

Der größte und somit auch touristischste Strand auf der Insel. Er ist, wie der Name auch schon sagt, langgezogen und ein Restaurant, Café oder Touranbieter steht entlang der Sandbank. Im Wasser ankern viele Boote, die am Abend bei Ebbe eher im Sand liegen als im Wasser. Doch trotzdem lohnt sich ein Besuch, denn wenn man Hunger vom Baden bekommt ist das nächste Restaurant nicht weit.

Abends gibt es auch immer Feuershows und Musik, so kann man den Abend und die Nacht hier auch ganz gut verbringen.

Coral Bay:

Der andere Hauptstrand am westlichen Ende der Insel. Hier gibt es auch viele Restaurants, Hotels und Touranbieter. Das Wasser teilt man sich mit den Taxibooten, doch die lässt man schnell hinter sich wenn man etwas weiter in das Wasser geht. Am langen Steg und etwas weiter links findet man viele Korallen und Fische die man selbst ohne Ausrüstung gut beobachten kann.


Melaka / Malakka

Eine kleinere Stadt im Süden von Malaysia. Hier sieht man besonders, dass die Stadt von Chinesen und früher den Niederländern besiedelt wurde. Neben den chinesischen Tempeln und Restaurants beherrschen Gebäude im Stil der Kolonialzeit die Straßen.

Dank des Flusses der durch die Stadt fließt erinnert es auch oft an die Trachten in den Niederlanden. Zudem gibt es auch hier wieder viel Street-Art, was man ja schon aus Georgetown und Ipoh kennt.

Night Markt / Jonker Street:

Die Jonker Street ist die wohl bekannteste Straße in der Stadt. Am Wochenende verwandelt sie sich zu einen riesigen Nacht Markt mit den unterschiedlichsten Gerichten und Souvenirs. Sie erstreckt sich komplett durch Chinatown, weshalb man viele chinesische Restaurants und Shops findet.

Red Place / Little Amsterdam:

Am Ende der Jonker Street tut sich Little Amsterdam auf. Warum? Weil hier die Gebäude alle im Kolonialzeit Stil sind und warum Red Place? Weil die Gebäude alle aus roten Steinen gebaut wurden. Neben einer typischen Niederländischen Mühle, Uhrturm und einem Museum gibt es noch eine kleine Kirche.

St. Pauls Kirche:

Eine Ruine aus dem 16ten Jahrhundert. Erst von den Portugiesen erbaut, später von den Niederländern übernommen und doch nie fertig gestellt. Das komplette Dach fehlt, genauso wie die gesamte Einrichtung, neben ein paar Steintafeln gibt es nicht viel zu sehen. Da die Kirche aber auf einem Hügel gebaut wurde, hat man einen schönen Ausblick über die Stadt.

Eintritt: kostenlos

Floating Mosque:

Etwas außerhalb der Stadt direkt am Meer befindet sich eine Moschee. Da sie auf einem Steg gebaut ist, sieht es so aus als würde sie auf dem Wasser treiben, deshalb auch der Name.

Man kommt nur mit einem Guide hinein oder auf dem Platz neben der Moschee, doch hier kann man sich einfach einen Einheimischen Suchen der so tut als wäre diese Person der Guide.

Neben der Moschee kann man am Strand sitzen oder einfach auf der kleinen Anhöhe sitzen und den Sonnenuntergang beobachten, der bei klarem Himmel echt super schön ist.

Eintritt: ca. 1€